
Ziegelei in Kleinseelheim in achtziger Jahren
|

Hier wurde der Ton angeliefert |
 |

Der Schweröltank. Mit dem Öl wurde der Kanalofen beheizt |

Alte Tongrube, im Frühjahr und Sommer voller Frösche, auch Laubfrösche |

Die grünen Flecken im Wasser sind die Laubfrösche |
 |
 |
 |
Die Tongrube der Ziegelei unweit der Amöneburg, heute Müllkippe ( zum Teil) |
 |

|
 |
Tongrube mit der Amöneburg im Hintergrund |
Der sogenannte Sozialbau, Umkleideräume, Aufenthaltsräume, Büro, Lager, er ist abgerissen worden |

Sägespäne wurden dem Ton zugesetzt, machen den Stein leichter |

Werkstatt |

Hier wurde der Ton in den Kollergang gekippt |

Der Kollergang, er zerkleinert den Ton |
|